Rutschhemmende Bodenbeläge mit Fliesen und Platten
Gesund ins Alter, schon heute bei barrierefreien Duschen, Fluren und Treppenhäuser auf ausreichende Rutschhemmende Bodenbeläge achten, als Beitrag für ihre Sicherheit
Für Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen regelt die BGR181 die erforderlichen Anforderungen an die Rutschhemmung
Rutschhemmungsgruppen für Arbeitsbereiche
Die Rutschhemmung wird in 5 Gruppen eingeteilt von R9 - R13 wobei R13 am Trittsichersten ist.
Rutschhemmungsgruppen für den Barfussbereich
Bodenbeläge für den nassbelasteten Barfußbereich sind in BGI/GUV-I 8527 geregelt
Die Rutschhemmung wird hier in die Gruppen A, B und C eingeteilt.
- Gruppe A - z.B. Barfußgänge weitgehend trocken
- Gruppe B - z.B. Duschräume
- Gruppe C - z.B. Durchschreitebecken