Reinigung und Pflege von Fliesen, Feinsteinzeug und Cotto

Bei den meisten keramischen Fliesenbelägen reicht zur Unterhaltsreinigung ein neutraler Unterhaltsreiniger, da sie durch ihre geschlossene Oberfläche sehr leicht zu reinigen sind. Es gibt aber auch traditionelle Plattenbeläge wie italienischen, spanischen oder französischen Cotto die mit wachshaltigen Produkten eingepflegt werden. Hier würde ein wachslösendes Reinigungsmittel die schützende Schicht zerstören. Fliesen finden wir meist in Verbindung mit anderen Materialien vor, wie Email, eloxierten Aluminium, verchromten Messing, Naturstein, Holz. Die verwendeten Reinigungsmittel und deren Dosierung werden daher auf diese Untergründe abgestimmt da diese meist nicht so beständig sind wie keramische Fliesen.

Überlegungen zur Reinigung

Grundsätzlich sollte man sich vor jeder Reinigung Gedanken machen. Erst einmal feststellen welche Art von Verschmutzung zu entfernen ist und ob der ausgewählte Reiniger für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist.

Welche Art von Verschmutzung soll entfernt werden?

  • Allgemeine Verschmutzungen
  • Öl und Fette
  • Rostflecken
  • Kalk und Zementrückstände
  • Kalkseifenrückstände
  • verschmutzte Fugen
  • Moose und Flechten im Außenbereich

Was soll gereinigt werden?

  • Fliese glasiert - unglasiert
  • Naturstein Marmor - Granit
  • Naturstein antik - poliert
  • Bordüren mit Metallauflage
  • Fliese und Naturstein kombiniert
  • Cotto

Welche Art der Reinigung

Die Reinigungen werden in Bauendreinigung, Unterhaltsreinigung und Grundreinigung unterschieden

Erst- oder Bauendreinigung

Ziel der Bauendreinigung ist es alle Verschmutzungen aus der Bauzeit zu entfernen. Oft sind dies Rückstände von Zement.

Zementschleier entfernen

Bei Fliesenbelägen wird zur Erstreinigung ein sauerer Spezialreiniger verwendet (Achtung nicht für Marmor und Kalkstein verwenden). Damit die Zementfugen nicht geschädigt werden müssen diese vorgenässt werden. Der Reiniger wird nach Beschreibung aufgebracht und mit einem Pad eingearbeitet.  Nach einer Einwirkzeit die je nach Verschmutzung variiert, wird der Reiniger aufgenommen. Der auf der Oberfläche noch verbliebene Reiniger wird mit viel Wasser neutralisiert

Unterhaltsreinigung

Losen Schmutz sollte man erst durch Kehren oder Saugen entfernen. Da keramische Oberflächen keinen Nährboden für Keime, Pilze oder Hausstaubmilben bieten, sind sie sehr gut für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern geeignet. So reichen für die hygienische Reinigung im privaten Haushalt bei geringer Verschmutzung lauwarmes Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel

Bad- und Sanitärreiniger

Bitte lesen sie sich die Hinweise auf ihren verwendeten Badreiniger durch und verwenden sie ihn nur so wie es zur Anwendung empfohlen ist. Sanitärreiniger haben meist kalklösende Eigenschaften und greifen so auch zementhaltige Fugen an.

Grundreinigung

Von Zeit zu Zeit ist eine intensivere Reinigung angesagt. Zur Auswahl des richtigen Reinigers und der richtigen mechanischen Hilfsmittel wie Bürsten und Pads sollte man wissen welche Art von Verschmutzungen vorhanden sind.

Welche Art von Reiniger

Wir setzen nach Art der Verschmutzung meist sauere, alkalische oder lösungsmittelhaltige Reiniger ein, die wir natürlich in Art und Dosierung auf Verschmutzung und Untergrund abstimmen.

Im Lagerprogramm haben wir eine große Auswahl an Fliesen und Produkten für die professionelle Fliesenverlegung. Besuchen sie unser Fliesenfachgeschäft und Fliesenausstellung zwischen Traunstein & Salzburg im bayerischen Rupertiwinkel

Bitte stimmen sie ihren Ausstellungsbesuch mit uns telefonisch ab.     ☏ +49 (0)8666 929205

Öffnungszeiten Ausstellung:

Montag:   10-12 und 13-17 Uhr
Dienstag:   10-12 und 13-17 Uhr
Mittwoch:   Geschlossen
Donnerstag:   10-12 und 13-17 Uhr
Freitag:   10-12 und 13-17 Uhr
Samstag:     8-12 Uhr

Adresse:

Fliesenhandel Franz Aschauer
83317 Teisendorf
Tragmoos 27

Tel.: +49 (0)8666 929205
Mail.: Fliesen.Aschauer@t-online.de