Reinigung und Pflege von Fliesen, Platten und CottoPlatten
Bei den meisten keramischen Fliesenbelägen reicht zur Unterhaltsreinigung ein neutraler Unterhaltsreiniger, da sie durch ihre geschlossene Oberfläche sehr leicht zu reinigen sind.
Es gibt aber auch traditionelle Plattenbeläge wie Italienische Cottoplatten die mit wachshaltigen Produkten eingepflegt wurden, hier würde ein wachslösenders Reinigungsmittel die schützende Schicht zerstören. Fliesen finden wir meist in Verbindung mit anderen Materialien vor, wie Email, eluxierten Aluminium, verchromten Messing, Naturstein, Holz. Die verwendeten Reinigungsmittel und deren Dosierung werden daher auf diese Untergründe abgestimmt da diese meist nicht so beständig sind wie die keramische Fliesen.
Reinigung stets nach Untergrund, Verschmutzung und Reinigungsart
Was soll gereinigt werden?
- Fliese glasiert - unglasiert
- Naturstein Marmor - Granit
- Naturstein antik - poliert
- Bordüren mit Metallauflage
- Fliese und Naturstein kombiniert
- Cotto
Welche Art von Verschmutzung soll entfernt werden?
- Öl und Fette
- Rostflecken
- Kalk und Zementrückstände
- Moose und Flechten im Außenbereich
- Kalkseifenrückstände
- verschmutzte Fugen
Welche art von reinigung soll durchgeführt werden?
Erst- oder Bauendreinigung
Bei Fliesenbelägen wird zur Erstreinigung ein sauerer Spezialreiniger verwendet (Achtung nicht für Marmor und Kalkstein verwenden). Damit die Zementfugen nicht geschädigt werden müssen diese vorgenässt werden. Der Reiniger wird nach Beschreibung aufgebracht und nach einer Einwirkzeit aufgenommen. Der verbleibende Reiniger ist mit viel Wasser zu neutralisieren.
Unterhaltsreinigung
Losen Schmutz sollte man erst durch Kehren oder Saugen entfernen. Da keramische Oberflächen keinen Nährboden für Keime, Pilze oder Hausstaubmilben bieten, sind sie sehr gut für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern geeignet. So reichen für die hygenische Reinigung im privaten Haushalt bei geringer Verschmutzung lauwarmes Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel
Grundreinigung
Von Zeit zu Zeit ist eine intensivere Reinigung angesagt. Man sollte auch wissen welche Verschmutzungen vorhanden sind und einen hierfür abgestimmten Spezialreiniger verwenden.
Wir haben für sie abgestimmte Reinigungsmittel und passendene Reinigungsgeräte, denn falsch und zu hoch dosierte Reiniger können dem Oberflächenbelag schaden.
Reinigung in Gewerbebetrieben
Hier empfiehlt es sich Putzpläne zu erstellen die auf Besonderheiten wie rutschhemmende Beläge und die zu erwartende Verschmutzung abgestimmt sind
TIPS ZUR BADREINIGUNG
- Wer nachtrocknet hat weniger Kalkflecken
- Sanitärreiniger nicht aufsprühen oder ins Putzwasser, sondern auf den feuchten Schwamm spart Putzmittel und schont Fugen, Email und Chrom. Diese Reiniger sind mit viel Wasser zu neutralisieren
- Abgetrocknete Siliconfugen werden nicht pilzig
Nützlicher Externer Link: Fleck-Weg-Lexikon des Bundesverband Keramische Fliesen e.V.