FugenAbrisse an Siliconfugen und wie sie entstehen
Funktion von Dauerelastischen Fugen
Dauerelastische Fugen schützen den Fliesenbelag vor schädlichen Spannungen die durch Bewegungen in Bauteilen entstehen. Im Wesentlichen entstehen solche Spannungen durch kriechen, schwinden, dynamische Laständerungen oder thermische Belastungen.
Warum sind Siliconfugen zu Warten?
Siliconfugen sind eines der wenigen Bestandteile eines Fliesenbelags die etwas Pflege und Wartung bedürfen. Je nach Art der auf die Silikonfuge einwirkenden Belastung kann dieser auf Dauer die Belastung nicht aufnehmen und so enstehen Fugenabrisse. Daher sind Siliconfugen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Elastische Fugen werden normalerweise so ausgelegt, dass sie von ihrer Normallage mit Druck oder Zug zeitweilig belastet werden. Bei neu erstellten schwimmenden Estrichkonstruktionen kommt zu den normalen zu erwartenden Belastungen noch die irrversible Absenkung des Estrichs in Folge des zusammendrückens der Wärmedämmung durch die Nutzlasten (z.B. Schränke usw.) hinzu. Damit wird die elastische Fuge Dauerhaft mit ihrer maximalen Leistungsfähigkeit belastet was letztendlich zum Materialermüdungsbruch führt. Nach der Erneuerung der Fuge treten solche Abrisse erfahrungsgemäß kaum noch auf, da die Fuge nach der Erneuerung nicht mehr durch dauerhafte Zugbelastungen belastet wird
Vermeidung schwarzer Silikonfugen
Wartungsfugen aus Silicon sind:
- Anschluß Boden an Wand
- Bewegungsfugen
- Gebäudetrennfugen
- Anschlußfugen an Wannen aus Metall oder Polyacrylat
- usw.